02 Okt. #ROADTRiPtaly – Sardinien mit Kindern – der Osten
Den größten Teil lagen wir in der Sonne. Was ein Sommer! Was für ein Familienurlaub auf Sardinien! Wir hatten vor dem Zelt zwar den ungefähr größten und vermutlich auch überfülltesten Strand der ganzen Insel, aber dafür auch gleich die einzige Anlaufstelle für Flamingos um die Ecke. In einer kleinen Bucht sammeln sich ein paar der Tiere jedes Jahr und wer möchte, kann ihnen bei einer Bootstour etwas auf die Pelle rücken. Hier lohnt sich im Übrigen definitiv der Einsatz eines Teleobjektivs…leider hatten wir ja keines dabei…
Strandhopping haben wir dennoch nicht betrieben, dazu war der Strand vor der Tür einfach zu praktisch.
Auch auf Sardinien zu Hause: Die SS125, die wohl längste Straße, vom Norden bis runter in den Süden schlängelt sie sich am Strand, durch Dörfer und an Felsen entlang. Ein Traum für Zweiräder und Landschaftsliebhaber, fürchterlich für Menschen, denen im Auto schlecht wird. Aber sonst: Ein Erlebnis.
Wir haben auf dieser Strecke einige Dörfer und Städte durchquert. Dorgali zum Beispiel, oben am Hang gelegen, mit einer unfassbaren Aussicht ins Tal. Oder das „Base Camp“ für die Gola Su Gorruppo, eine Schlucht, die auch gern der „Grand Canyon“ Europas genannt wird. Sie ist eine der größten Schluchten Europas und auch hier lässt es sich prima wandern, durch Felsen klettern und viel entdecken (vom Vieh über riesige Spinnen bis hin zu Kampfwanderern).
Im Landesinneren – nördlich der etwas größeren Stadt Nuoro – ist die Natur nicht weniger spektakulär und auch hier gibt es neben einer äusserst kurvenreichen Landstraße auch etwas ältere Kultur zu entdecken. Stundenlang begegnet man auf diesen Straßen absolut niemandem. Ich habe mich öfter gefragt, wie es wohl ist, wenn wir mit einer Panne hängen bleiben.
Zwischen den beiden Dörfern Bitti und Buddusò liegt im absoluten Nirgendwo eine alte und ziemlich große Nuraghensiedlung aus der Bronzezeit. Es ist mir bis heute ein Rätsel, wie Touristen diesen Ort ohne Internet finden sollen. Es ist auch mir ein Rätsel, wie wir das mit dem auf Sardinien so gut wie nicht vorhandenem Netz finden konnten. KEIN Schild verweist auch nur im Ansatz darauf, die Papierkarte nur sehr grob und auch wir sind sehr, sehr skeptisch – und natürlich nicht ohne uns erst mehrmals zu verfahren – von der Straße auf die Schotterpiste gewechselt, weil das Internet das so ausgespuckt hat. Und ihr wisst ja, unser Navi hat uns bereits auf einer früheren Etappe verlassen…
Der Besuch der Siedlung hat sich durchaus gelohnt (das nächste Mal vielleicht nicht in der Mittagshitze…). Wir waren die Einzigen, die Einheimischen haben uns mit Händen und Füßen versucht zu erklären, was das hier ist, wo wir sind und wie wir die Siedlung durchlaufen sollen.
Danach wieder in die Zivilisation zu finden war gar nicht so einfach.
Zu guter Letzt haben wir uns ein einziges Mal doch an einen anderen Strand gewagt, nördlich unseres Campingplatzes, ans Capo Coda Cavallo. Hier hätten wir auf der einen Seite, der windigen und steinigen einen Platz für uns ganz alleine haben können. Der Sandstrand auf der anderen Seite war dann aber doch viel zu verlockend und gern haben wir an einem unserer letzten Tage auf der Insel Strand- und Yachtluft genossen, bevor es wieder heißt, ab auf die Fähre, zurück in Richtung Heimat. Das uns vorher noch einiges an Stress erwarten würde, hätten wir nicht gedacht…auf in die Gallura.

Flamingos gucken

Da sind sie

Abends haben wir immerhin den Strand für uns

Dorgali. Leuchtend und farbenfroh.

Dorgali mit Hinterland

Die SS125 schlängelt sich durch die Landschaft

Wieder mal, Ausblick, die dünne Linie am Hang auf der rechten Seite ist die SS125

Hammer Ausblick in Richtung Gola Su Goruppo

Gola Su Goruppo Wanderweg

Die alte Siedlung zwischen vielen Korkbäumen

Ein ehemaliges Wasserbecken, in der Bronzezeit von den Nuraghen für rituelle Zeremonien genutzt.

Oliena am Hang.
Noch mehr Sardinien? Wo soll´s denn hingehen:






Carolin
Posted at 17:44h, 02 OktoberSchon wieder so schöne Bilder! Wirklich toll – ich würde auch jetzt sofort hin! Liebe Grüße, Carolin
Bine
Posted at 10:59h, 05 OktoberTolles Posting und wundervolle Bilder!
Sardinien würde mich auch mal sehr reizen…wobei mich die kurvenreichen
Strassen gerade etwas abschrecken 😉
Liebe Grüße, Bine
Christian Lerchenberger
Posted at 23:01h, 20 NovemberHallo Bine… ja die Kurvenreichen Strassen sind nicht gerade kinderfreundlich.. unsere tochter hat 3 mal auf den Mietautowagensitz geko…t. Aber Sardinien ist echt eine Reise wert.. besonders der Süden hat die schönsten und längsten Strände.
lg
christian
Kira
Posted at 14:04h, 11 OktoberWow, das sind ja atemberaubend schöne Bilder! Mit was für einem Wagen wart ihr eigentlich unterwegs? Und kommt man auf Sardinien eigentlich generell nicht ohne (Miet-)Wagen aus?
LG,
Kira
P.S. Pflicht-Katzenvideo 😉
http://youtu.be/syPxKwxaNLc
Rosi
Posted at 19:27h, 05 DezemberHallo, bin durch Zufall gerade auf diese Seite und den wirklich sehr gelungenen Bericht mit den wunderschönen Fotos gestossen.
Seit meinem Urlaub vor ein paar Jahren auf Sardinien bin ich ein großer Fan dieser schönen Insel und freue mich immer über Beiträge darüber.
LG
Jule
Posted at 19:54h, 08 DezemberOh tolle Bilder, cooler Bericht!
Ich freu mich schon auf unseren Sommerurlaub 2015!!
Jetzt Surf ich mal weiter bei euch 🙂
Jule
Aurora
Posted at 21:37h, 27 DezemberWunderschöön!
Ich wollte auch schon immer mal nach Sardinien:-))
Die Landschaft ist wirklich einmalig!!
Tolle Bilder:-)
Lg aus Burgeis
Pingback:Halbzeit Teil 2: Ausblick auf noch mehr Reisen mit Familie durch Europa | family4travel
Posted at 09:53h, 19 Februar[…] Rom aus wollen wir nach Sardinien übersetzen. Hier kann ich bei Dani von butterflyfish schon mal spitzeln gehen, wie Familienurlaub dort so aussehen […]
Pingback:Urlaub mit Kindern - Butterflyfish
Posted at 15:16h, 13 Februar[…] Fähre und von der Fähre dann für zwei Wochen auf den Campingplatz. Zeit um sich auf der Insel den Osten und den Norden anzusehen. Und noch einmal drei Tage zurück mit Pausen in Pisa und Garmisch […]
Pingback:Jetzt mal kurz weg! | Mummy Mag
Posted at 08:44h, 05 Mai[…] Hinkommen: Flug bis Olbia oder Cagliari Wohnen: Im Norden z.B. in einem der Delphina Hotels mit allem Comfort und jeder Menge Wellness  oder in einer Ferienwohnung (z.B. über fewo-direkt oder bellevue Ferienhaus)Umgebung: Sardinien hat wahnsinnig viel zu zeigen, jede Menge Strände, Capo Testa und Capo D’orso und sogar Flamingos! […]
Angela
Posted at 11:38h, 02 OktoberToll die Bilder und dein Artikel. Du hast einen neuen StTammleser gefunden.