Meine Laterne…

Am Montag ist es soweit. Mein erster Laternenumzug. Nicht nur meiner, Ana ist auch zum ersten Mal dabei. Es wird für beide sicher spannend. Die Heile-Welt-Eltern für mich, die Laternen für Ana.

Für diesesn Zweck haben wir heute Nachmittag dann einfach mal eine Bastelstunde eingelegt und uns eine eigene Laterne gebaut. Unsere erste. Ich kann mich nämlich auch nicht dran erinnern, jemals selbst eine gebaut zu haben. Bestimmt, aber es ist eben nicht mehr da.

Und eigentlich ist sowas gar nicht so schwer. Man braucht nur ein paar Utensilien wie eine Vase, um den Umfang zu malen, Schere, einen festen Karton, „Laternenpapier“ und Kleber
Laternenbau

Mit Vase und Karton kriegt man dann immerhin schon mal den Boden der Laterne zustande. Einfach einen Kreis zeichnen und ihn dann sonnig ausschneiden. Die Ecken nach oben knicken, damit das Papier nachher auch schön klebt.
Laterne

Ana hat auch fleissig geholfen und nebenbei auch noch ihr eigenes Ding gemacht. Darf ich vorstellen: Drache Fredolin. Mit e!
lampenbau03

Das am Ende tatsächlich eine Laterne bei rauskam, ist bei meiner Geduldsspanne ein Wunder. Aber es hat funktioniert. Aus dem Karton noch einige Stützen geschnitten, alles fein ordentlich zusammengeklebt, aus Origamipapier noch Sternchen geschnitten und fertig ist die Laterne.

Eigentlich hatte ich statt der Sterne ein paar Hirsche und Rehe im Wald um die Laterne laufen lassen wollen, nur leider hat Ana den restlichen gelben Karton für andere Dinge vorgesehen. Darum gibt es jetzt eben rote Sterne. Wunschfarbe der Tochter.

lampenbau04_1

Ha. Und am Montag. Am Montag Abend leuchten wir. Aber hallo!
Wir sind beide sehr stolz auf unsere erste Laterne. Und auf Fredolin natürlich auch.

lampenbau04

4 Comments
  • cathinca
    Posted at 21:13h, 22 November Antworten

    donnerwetter, sehr schön geworden! dann viel spaß!

  • Chikatze
    Posted at 01:30h, 24 November Antworten

    hihi. wie süß.
    🙂
    ich hab meine erste laterne damals im kindergarten gebastelt.
    wir haben einen luftballon aufgepustet und mit kleister bunte transparenpapiere draufgeklebt. trocknen lassen, aufgeschnitten, kerze rein. war schick.
    🙂

  • baroquebabies
    Posted at 23:31h, 24 November Antworten

    es sieht gut aus! Ich finde die Lanternelauf ganz viel spass. Wir haben nichts wie die Lanternelauf im Amerika.

  • Pingback:Laterne, Laterne, Sonne, Mond und… | Butterflyfish
    Posted at 09:36h, 08 November Antworten

    […] damals eigentlich so bei mir war, bastle ich jetzt das dritte Jahr in Folge Laternen. Warum? Die 1. wurde überfahren und die 2. ging verloren. Wurde irgendwo abgestellt und dann vergessen. Schade eigentlich, aber was […]

Post A Comment