22 Nov. Instant Moments | Sagaland






Die kleine Chefin trägt ein Shirt von Zialee und eine (Lieblings!!) Strickjacke von Little Label.
Kennt jemand von euch noch Sagaland? Was hab ich dieses Spiel in meiner Kindheit gern gespielt, wenn sich denn mal jemand gefunden hat, der sich mit mir hingesetzt hat. Gestern, auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für eine Freundin meiner Tochter lief mir dann die Miniversion von Sagaland über den Weg und musste einfach direkt gekauft werden.
Dann erst mal zusammen basteln und los geht es. Das Spiel ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet, aber mit ein bisschen Unterstützung geht es auch schon ein etwas früher. Besonders süß finde ich immer noch die 10 benötigten Finger zum Würfelaugen nachzählen. 🙂
Und was spielt ihr so zu Hause?

pedilu bloggt
Posted at 09:45h, 22 NovemberOh, ja. Hier! Ich habe es geliebt.
Meine Maus ist leider noch zu klein dafür … aber ich merke mir das mal als Geschenkidee :.)
Kristin
Posted at 09:59h, 22 Novemberwir spielen gerne die Zahlenzwerge von haba oder ganz simpel uni! danke für den tipp, kenne das spiel gar nicht, werde mich gleich einmal „informieren“ 😛
LinaLuna
Posted at 11:29h, 22 NovemberOh ja! Eine Freundin in der Nachbarschaft hatte das Spiel und wir haben das oft gespielt! 🙂 Tolles Spiel!
Kurschatten
Posted at 19:09h, 22 NovemberSpielen wir hier auch schon seit der Keks 5 ist… Monopoly wird auch heiß geliebt! Und was definitiv immer geht ist Skipo! Zu jeder Tageszeit. 🙂
Sanne Hollifitzi
Posted at 21:33h, 22 NovemberJaaaa, das hab ich früher auch total gerne gespielt! Und Spiel des Lebens. Das große J spielt im Moment sehr gerne Carcassonne, damit kann ich gut leben :-). Spiele sind auf jeden Fall immer gut!
Liebe Grüße,
Sanne
P.S.: Hast du das Glühwein-Gelee schon ausprobiert?
Sandra
Posted at 21:55h, 22 NovemberKlingt toll, das Spiel. Wir (Kind 6 Jahre und Erwachsene) spielen z. Zt. gerne Rummikub, Villa Paletti, Dobble. Bei uns ist der ganze Schrank voll – und es wird immer wieder etwas anderes rausgeholt. Aber Sagaland fehlt noch… Die Kinder bekommen jeweils das Kinderspiel des Jahres in dem sie geboren wurden (2006 und 2012) geschenkt. Zum Aufheben für später – für die eigenen Kinder.